2015 | Prof. Dr. Hartwig Bostedt |
Trächtigkeit, Geburt & Nachgeburtsperiode beim Hund – Was der Züchter beachten und welche Maßnahmen er in kritischen Situationen ergreifen sollte !
|
Klaus-Rainer Töllner, Manfred Heißel |
Ernährungsbedarf unserer Haustiere
|
|
Dr. Robert Schröder |
Zyklusstörungen der Hündin & Andrologie des Rüden
|
|
2014 | Dr. Carola Möhrke | Sperma – Konservierung und Befruchtung mit Gefriersperma |
Dr. Jan-Gerd Kresken | Angeborene Herzerkrankungen beim Welpen – Diagnose- Therapie – Vorbeugung von Erkrankungen durch Kontrolle der Elterntiere | |
Dr. Ricarda Becker | Epilepsie, Diabetes, Shunt – Ursachen, Behandlung und richtige Ernährung | |
Klaus-Rainer Töllner, Manfred Heißel |
Gesundheit bedeutet innere Balance | |
Prof. Dr. Hartwig Bostedt | Die ersten Stunden und Tage des neugeborenen Welpens – eine kritische Phase in der Welpenaufzucht | |
Prof. Dr. Udo Gansloßer, Sophie Strodtbeck |
Schilddrüse und Verhalten beim Hund : Die Schilddrüse – ein kleines Organ mit großer Wirkung | |
Prof.Dr. Ottmar Distl | Gesunde und vitale Welpen – was kann der Züchter tun | |
2013 | Dr. Carola Möhrke | Zyklus und Zyklusstörungen bei der Hündin |
Dr. Dorit Feddersen-Petersen | Aktualgenese und Motivation der Attacken von Hunden auf Kinder | |
Dr. Stefan Nefen | Die Entwicklung des Gebisses beim Hund – Milchgebiß und permanentes Gebiß | |
Eva Holdegger Walser & Doris Walder | Welpenanalyse | |
Prof. Dr. Udo Gansloßer | Neurobiologie & Neurophysiologie | |
Prof. Dr. Udo Gansloßer | Signale – Kooperation und Konflikt Teile eines komplexen Signal- und Beziehungsrepertoires |
|
RA Jörg Bartscherer | Rechte und Pflichten für Hundezüchter | |
Sabine Wolff | Ausbildung primärer Präferenzen in der Sozialisierungsphase der Welpen durch kompetente Spielsequenzen | |
2012 | Dr. Ricarda Becker | Erblich bedingte Erkrankungen von Gelenken und Knochen sowie die Rolle der Ernährung als wichtiger Umweltfaktor |
Dr. Ute Blaschke Berthold | Von Embryos, Welpen und Juvenilen – wie entstehen und reifen unsere Hunde | |
Heike Westedt | Schmerz – der Zusammenhang von Schmerz, Streß, Ängstlichkeit und Aggression | |
Prof Dr. Andreas Moritz | Neue, alte und seltene Infektionskrankheiten des Hundes | |
Prof. Dr Udo Gansloßer | Lernen fürs Leben Welpen und Junghunde | |
Prof. Dr Udo Gansloßer | Körperbau, Konstitution & Fellfarbe – Was sagen sie über das Verhalten des Hundes aus? | |
Prof. Dr. Hartwig Bostedt | Kritische Situationen in der Zeit der Trächtigkeit, Geburt und Nachgeburtsperiode: Worauf der Züchter achten sollte | |
2010 | Dr. Dorit Feddersen-Petersen | Besonderheiten der frühen Verhaltensentwicklung auf der Basis neuronaler Entwicklung |
Günther Bloch, Prof. Dr Udo Gansloßer |
Hundepolitischer Abend |
hier klicken : Fortbildungsliste bis 2010